Datenschutz
für unsere Gäste
Wir begrüßen Ihr Interesse an den Dienstleistungen der Lymphdot (vertreten durch Seyed Ghamary und Hamed Farshid). Datenschutz genießt höchste Priorität in unserem Unternehmen. Die Nutzung unserer Website, Lymphdot (vertreten durch Seyed Ghamary und Hamed Farshid), ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollte eine Person jedoch spezielle Services in Anspruch nehmen wollen, könnte die Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig werden. In solchen Fällen holen wir stets die Einwilligung der betroffenen Person ein, sofern keine gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung besteht.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, erfolgt immer im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und den landesspezifischen Datenschutzbestimmungen, die für Lymphdot (vertreten durch Seyed Ghamary und Hamed Farshid) gelten. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erfassten, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Zudem klären wir betroffene Personen über ihre Rechte auf.
Als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung hat Lymphdot (vertreten durch Seyed Ghamary und Hamed Farshid)zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um einen umfassenden Schutz der auf unserer Website verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Trotzdem können internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen, weshalb es betroffenen Personen freisteht, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung von Lymphdot (vertreten durch Seyed Ghamary und Hamed Farshid) basiert auf den Begriffen, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber bei der Verabschiedung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung wurde so formuliert, dass sie sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner leicht lesbar und verständlich ist. Um dies sicherzustellen, möchten wir im Vorfeld die verwendeten Begriffe erläutern.
In dieser Datenschutzerklärung verwenden wir unter anderem die folgenden Begriffe:
A) Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Eine identifizierbare natürliche Person ist jemand, der direkt oder indirekt, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung oder einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
B) Betroffene Person: Jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten vom für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
C) Verarbeitung: Jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, einschließlich Erhebung, Erfassung, Organisation, Ordnung, Speicherung, Anpassung oder Veränderung, Auslesen, Abfrage, Verwendung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder andere Form der Bereitstellung, Abgleich oder Verknüpfung, Einschränkung, Löschen oder Vernichtung, sei es automatisiert oder nicht.
D) Einschränkung der Verarbeitung: Die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten, um deren künftige Verarbeitung einzuschränken.
E) Profiling: Jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, um bestimmte persönliche Aspekte einer natürlichen Person zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
F) Pseudonymisierung: Die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, die eine Zuordnung zu einer spezifischen betroffenen Person ohne zusätzliche Informationen unmöglich macht, sofern diese zusätzlichen Informationen getrennt aufbewahrt und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die sicherstellen, dass die personenbezogenen Daten keiner identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugeordnet werden können.
G) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
H) Auftragsverarbeiter: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
I) Empfänger: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht.
J) Dritter: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
K) Einwilligung: Jede freiwillige, informierte und unmissverständliche Willensbekundung der betroffenen Person für einen bestimmten Fall, in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen Handlung, durch die die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Lymphdot (vertreten durch Seyed Ghamary und Hamed Farshid)
Kasernenstraße 67
40213 Düsseldorf
Deutschland
E-Mail: info@lymphdot.de
Website: www.lymphdot.de
3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Hamed Farshid
Kasernenstraße 67
40213 Düsseldorf
Deutschland
E-Mail: info@lymphdot.de
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
4. Cookies
Die Internetseiten von Lymphdot (vertreten durch Seyed Ghamary und Hamed Farshid) nutzen Cookies, die Textdateien sind, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Cookies werden von zahlreichen Internetseiten und Servern verwendet und enthalten oft eine eindeutige Kennung, die als Cookie-ID bezeichnet wird. Diese Cookie-ID ermöglicht es Internetseiten und Servern, den spezifischen Internetbrowser zu identifizieren, in dem das Cookie gespeichert ist. Dadurch können besuchte Internetseiten und Server den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Browsern unterscheiden, die andere Cookies enthalten. Eine bestimmte Cookie-ID ermöglicht die Wiedererkennung und Identifizierung eines bestimmten Internetbrowsers.
Die Verwendung von Cookies ermöglicht es Lymphdot (vertreten durch Seyed Ghamary und Hamed Farshid), den Nutzern der Internetseite nutzerfreundlichere Dienste anzubieten, die ohne das Setzen von Cookies nicht möglich wären.
Cookies werden genutzt, um Informationen und Angebote auf der Internetseite im Interesse des Benutzers zu optimieren. Sie ermöglichen es, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen, was dazu dient, die Nutzung unserer Website zu erleichtern. Ein Beispiel dafür ist, dass Benutzer einer Website, die Cookies verwendet, ihre Zugangsdaten nicht bei jedem Besuch erneut eingeben müssen, da dies durch das Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbs in einem Online-Shop, das sich die vom Kunden ausgewählten Artikel merkt.
Die betroffene Person kann das Setzen von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit durch entsprechende Einstellungen im genutzten Internetbrowser verhindern und somit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Bereits gesetzte Cookies können ebenfalls jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden, was in den meisten gängigen Internetbrowsern möglich ist. Wenn die betroffene Person das Setzen von Cookies in ihrem genutzten Internetbrowser deaktiviert, könnten jedoch unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollständig nutzbar sein.
5. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Webseite von Lymphdot (vertreten durch Seyed Ghamary und Hamed Farshid) erfasst bei jedem Zugriff durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System allgemeine Daten und Informationen, die in den Logfiles des Servers gespeichert werden. Zu diesen Daten gehören:
(1) die verwendeten Browsertypen und Versionen,
(2) das Betriebssystem des zugreifenden Systems,
(3) die Internetseite, von der aus der Zugriff erfolgte (sogenannter Referrer),
(4) die Unterwebseiten, die auf unserer Internetseite angesteuert wurden,
(5) das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
(6) die IP-Adresse,
(7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems sowie
(8) weitere ähnliche Daten zur Gefahrenabwehr bei Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme.
Lymphdot (vertreten durch Seyed Ghamary und Hamed Farshid) zieht aus der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen dienen vielmehr dazu:
(1) die korrekte Auslieferung der Inhalte der Website sicherzustellen,
(2) die Inhalte und Werbung zu optimieren,
(3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit der IT-Systeme und der Webseite zu gewährleisten sowie
(4) im Falle eines Cyberangriffs den Strafverfolgungsbehörden notwendige Informationen bereitzustellen.
Die anonymen Daten werden einerseits statistisch ausgewertet und andererseits genutzt, um Datenschutz und Datensicherheit bei Lymphdot zu verbessern und ein optimales Schutzniveau für die verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Die Server-Logfiles werden separat von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
6. Registrierung auf unserer Internetseite
Besucher unserer Website haben die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Art der übermittelten Daten ergibt sich aus den entsprechenden Feldern in der Registrierungsmaske. Die eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei Lymphdot und für eigene Zwecke gespeichert und verarbeitet.
Lymphdot (vertreten durch Seyed Ghamary und Hamed Farshid) kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, z. B. einen Versanddienstleister, veranlassen, der die Daten ebenfalls ausschließlich im Auftrag von Lymphdot nutzt.
Bei der Registrierung werden zudem die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit gespeichert. Diese Speicherung dient der Absicherung vor Missbrauch und ermöglicht ggf. die Nachverfolgung von Straftaten. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder zur Strafverfolgung.
Die freiwillige Registrierung dient dazu, Inhalte oder Leistungen bereitzustellen, die nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierte Personen können ihre Daten jederzeit ändern oder löschen lassen.
Lymphdot erteilt jeder betroffenen Person auf Anfrage Auskunft darüber, welche Daten gespeichert sind, und berichtigt oder löscht diese auf Wunsch – sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Alle Mitarbeitenden von Lymphdot stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.
7. Anmeldung für unseren Newsletter
Auf der Website von Lymphdot (vertreten durch Seyed Ghamary und Hamed Farshid) haben Nutzer die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten dabei übermittelt werden, ergibt sich aus der Eingabemaske.
Lymphdot informiert in regelmäßigen Abständen Kunden und Interessierte per E-Mail über Angebote des Unternehmens. Voraussetzung für den Erhalt des Newsletters ist eine gültige E-Mail-Adresse und die Registrierung. Im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens wird an die angegebene Adresse eine Bestätigungs-E-Mail versendet.
Bei der Anmeldung speichern wir die IP-Adresse des Systems zum Anmeldezeitpunkt sowie Datum und Uhrzeit. Dies dient der rechtlichen Absicherung im Falle eines Missbrauchs.
Die erhobenen Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. In Ausnahmefällen kann es zu weiteren E-Mails kommen, etwa bei technischen Änderungen oder Angebotsanpassungen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Das Newsletter-Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung zur Speicherung personenbezogener Daten für den Versand kann ebenfalls jederzeit widerrufen werden – entweder über den Link im Newsletter, direkt auf der Website oder durch Mitteilung an: info@lymphdot.de
8. Newsletter-Tracking
Die Newsletter von Lymphdot (vertreten durch Seyed Ghamary und Hamed Farshid) enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine kleine Grafik, die in E-Mails im HTML-Format eingebettet wird, um eine Analyse von Logdateien zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolgs oder Misserfolgs von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Mithilfe des eingebetteten Zählpixels kann Lymphdot feststellen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche Links in der E-Mail aufgerufen wurden.
Die durch die Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen gespeichert und analysiert, um den Versand des Newsletters zu optimieren und die Inhalte künftiger Newsletter besser an die Interessen der betroffenen Person anzupassen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Die betroffene Person kann ihre im Double-Opt-In-Verfahren erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine Abmeldung vom Newsletter wird automatisch als Widerruf betrachtet.
9. Kontaktaufnahme über die Website
Die Website von Lymphdot (vertreten durch Seyed Ghamary und Hamed Farshid) enthält gemäß den gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme ermöglichen, einschließlich einer allgemeinen E-Mail-Adresse. Wenn eine betroffene Person per E-Mail oder Kontaktformular mit Lymphdot Kontakt aufnimmt, werden die übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung oder Kontaktaufnahme verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
10. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Lymphdot (vertreten durch Seyed Ghamary und Hamed Farshid) verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherzwecks erforderlich ist oder durch Gesetze oder Vorschriften vorgegeben ist.
Entfällt der Speicherzweck oder läuft eine gesetzliche Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
11. Rechte der betroffenen Person
A) Recht auf Bestätigung: Die betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden.
B) Recht auf Auskunft: Die betroffene Person hat das Recht, unentgeltliche Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
C) Recht auf Berichtigung: Die betroffene Person kann die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
D) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Die betroffene Person kann die Löschung ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen dafür vorliegen.
E) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Verarbeitung eingeschränkt werden.
F) Recht auf Datenübertragbarkeit: Die betroffene Person hat das Recht, ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten und an Dritte zu übermitteln.
G) Recht auf Widerspruch: Die betroffene Person kann jederzeit der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
H) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling: Die betroffene Person hat das Recht, keiner ausschließlich automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden.
I) Recht auf Widerruf einer Einwilligung: Eine Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Zur Ausübung dieser Rechte kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter von Lymphdot wenden, z. B. per E-Mail an info@lymphdot.de.
12. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Lymphdot (vertreten durch Seyed Ghamary und Hamed Farshid) verarbeitet personenbezogene Daten von Bewerber:innen zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch elektronisch erfolgen, insbesondere bei Übermittlung per E-Mail oder Webformular.
Kommt es zu einem Anstellungsverhältnis, werden die Daten zur Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Kommt es zu keiner Einstellung, werden die Daten sechs Monate nach Absage gelöscht, sofern keine berechtigten Interessen von Lymphdot entgegenstehen (z. B. Beweispflicht nach dem AGG).
13. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook
Lymphdot (vertreten durch Seyed Ghamary und Hamed Farshid) verwendet auf dieser Website Komponenten des sozialen Netzwerks Facebook. Anbieter ist für Nutzer außerhalb der USA/Kanada:
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Beim Aufruf von Seiten mit Facebook-Plugins lädt der Browser automatisch Inhalte von Facebook. Ist die betroffene Person bei Facebook eingeloggt, kann der Besuch dieser Website dem Facebook-Konto zugeordnet werden. Interaktionen wie „Gefällt mir“ oder Kommentare werden direkt dem Facebook-Konto zugeordnet und dort gespeichert.
Dies gilt auch, wenn das Plugin nicht aktiv genutzt wird. Wer dies nicht wünscht, sollte sich vor dem Besuch der Website bei Facebook ausloggen.
Die Datenschutzrichtlinie von Facebook ist abrufbar unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/. Dort finden sich Informationen zu Einstellungen und Schutzmöglichkeiten.
14. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Lymphdot (vertreten durch Seyed Ghamary und Hamed Farshid) hat auf dieser Website die Google-Analytics-Komponente mit Anonymisierungsfunktion integriert. Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der Informationen über das Verhalten von Websitebesuchern erhebt und auswertet, z. B. Referrer, besuchte Unterseiten, Verweildauer.
Zur Anonymisierung der IP-Adresse innerhalb der EU wird „_gat._anonymizeIp“ verwendet. Ziel ist die Analyse der Besucherströme und Optimierung des Onlineangebots.
Google Analytics setzt ein Cookie, das Informationen wie IP-Adresse, Klickverhalten etc. an Google in den USA überträgt. Die betroffene Person kann Cookies jederzeit über ihren Browser deaktivieren oder löschen sowie die Datenerhebung durch Google durch das Browser-Add-On https://tools.google.com/dlpage/gaoptout verhindern.
Weitere Infos unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
http://www.google.com/analytics/terms/de.html
15. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google AdWords
Lymphdot (vertreten durch Seyed Ghamary und Hamed Farshid) nutzt Google AdWords, ein Werbesystem zur Schaltung von Anzeigen in den Google-Suchergebnissen und im Google Display-Netzwerk. Bei einem Klick auf eine Anzeige wird ein sogenannter Conversion-Cookie auf dem Gerät gespeichert, der für 30 Tage gültig ist.
Erfasst wird z. B., ob der Nutzer eine bestimmte Unterseite (z. B. den Warenkorb) besucht hat. Dies dient der Erfolgsmessung und Optimierung von Anzeigen. Die Daten können auch personenbezogene Informationen wie IP-Adresse enthalten und werden an Google in die USA übermittelt.
Eine Deaktivierung der Cookies ist jederzeit über den Browser oder über https://adssettings.google.de/ möglich. Weitere Informationen:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
16. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Xing
Auf dieser Website nutzt Lymphdot (vertreten durch Seyed Ghamary und Hamed Farshid) Komponenten des Netzwerks Xing (Betreiber: XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg). Beim Besuch einer Unterseite mit Xing-Komponente wird eine Verbindung zu Xing aufgebaut, wodurch Xing Informationen über den Besuch erhält.
Wenn die betroffene Person gleichzeitig bei Xing eingeloggt ist, kann Xing den Besuch direkt dem Benutzerkonto zuordnen. Interaktionen wie das Anklicken von Share-Buttons werden ebenfalls gespeichert.
Wer diese Datenübertragung verhindern will, sollte sich vor Besuch der Website bei Xing ausloggen.
Weitere Informationen unter:
https://www.xing.com/privacy
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
17. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube Lymphdot (vertreten durch Seyed Ghamary und Hamed Farshid) hat auf dieser Website YouTube-Videos eingebettet (Betreiber: YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, Tochterunternehmen der Google Inc.).
Beim Aufruf einer Seite mit YouTube-Inhalten wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt. Falls die betroffene Person bei YouTube eingeloggt ist, werden die Besuchsdaten dem jeweiligen Konto zugeordnet – unabhängig davon, ob ein Video angeklickt wird oder nicht.
Zur Vermeidung der Datenübermittlung ist ein vorheriges Ausloggen bei YouTube erforderlich.
Weitere Infos unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
18. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Vimeo
Sofern die betroffene Person eingewilligt hat, verwendet Lymphdot (vertreten durch Seyed Ghamary und Hamed Farshid) Vimeo zur Videoeinbindung (Betreiber: Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA).
Vimeo verarbeitet dabei personenbezogene Daten wie Verbindungs- und Browserdaten sowie Werbecookies. Diese ermöglichen die Bildung einer eindeutigen User-ID für personalisierte Werbung. Für darüber hinausgehende Datenverarbeitungen im Werbenetzwerk ist Vimeo allein verantwortlich.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission sowie der Privacy Shield-Zertifizierung.
Weitere Infos unter: https://vimeo.com/privacy
19. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Lymphdot (vertreten durch Seyed Ghamary und Hamed Farshid)beruht auf den folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
-
lit. a) Wenn die betroffene Person ihre Einwilligung für einen bestimmten Zweck gegeben hat.
-
lit. b) Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
-
lit. c) Wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
-
lit. d) Wenn lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen sind.
-
lit. f) Wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von Lymphdot oder eines Dritten erforderlich ist und keine überwiegenden Interessen der betroffenen Person entgegenstehen.
20. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung
Verarbeitungsvorgänge, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen, dienen dem berechtigten Interesse von Lymphdot, unsere Geschäftstätigkeit im Interesse des Wohlergehens unserer Mitarbeitenden und Partner effektiv durchzuführen.
21. Dauer der Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden von Lymphdot nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen. Nach Ablauf der Frist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung benötigt werden.
22. Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben sein. Wird die Bereitstellung zur Vertragserfüllung benötigt, kann das Nichtbereitstellen dazu führen, dass kein Vertrag zustande kommt.
23. Automatisierte Entscheidungsfindung
Lymphdot verzichtet auf automatische Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Art. 22 DSGVO.
24. Hosting Provider (Strato)
Unsere Website wird durch die STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin gehostet. Beim Besuch unserer Website verarbeitet Strato Verbindungsdaten (z. B. IP-Adresse) zum Zweck der technischen Bereitstellung und Stabilität der Website.
25. Google Maps
Mit Ihrer Einwilligung verarbeitet Lymphdot personenbezogene Daten zur Anzeige interaktiver Karten über Google Maps.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Die Datenübermittlung in die USA basiert auf dem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (C/2016/4176) sowie der Privacy Shield-Zertifizierung.
26. Widerspruchsrecht
Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf einem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht. Im Falle eines berechtigten Widerspruchs wird die Verarbeitung eingestellt, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe.
Darüber hinaus können Sie jederzeit der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung widersprechen – ohne Angabe von Gründen. Nach Eingang des Widerspruchs werden Ihre Daten nicht mehr zu Werbezwecken verarbeitet.
27. Widerrufsrecht
Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Der Widerruf kann über die Datenschutzeinstellungen oder bei Newslettern über den Abmeldelink erfolgen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt unberührt.